Aus dem Bezirk Gmünd machten sich am Sonntag 21.12.2014 fast 50 Mitglieder der Feuerwehrjugend und Feuerwehrmitglieder mit dem Friedenslicht aus Bethlehem auf den Weg nach Bad Vöslau..................................................................
.In den letzten Novembertagen 2014 bekamen alle Feuerwehren, Feuerwehrabschnitte, Feuerwehrbezirke und Funktionäre des NÖLFV bis hinunter zu den Leitern des Verwaltungsdienstes in den Abschnittsfeuerwehrkommanden (voraussichtlich letztmalig) Briefpost vom Landesfeuerwehrkommando.
Der NÖ Landesfeuerwehrverband hat mit „feuerwehr.gv.at“ eine kostenlose Online-Kommunikationsplattform für ALLE NÖ Feuerwehren geschaffen.
Alle Feuerwehren haben nun ihre elektronischen Postkörbe. Die Adressen leiten sich aus den Feuerwehrnummern ab mit einem vorangestellten \"N\", z.B.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, aber auch eine Feuerwehradresse mit dem ausgeschriebenen Feuerwehrnamen ist hinterlegt.
Nähere Infos wurden in Brandaus 11/2014 abgedruckt und sowohl den Briefen mit den Zugangsdaten beigelegt als auch auf der Homepage des NÖ LFV veröffentlicht (siehe Link). Die Voraussetzungen sind natürlich ein Computer mit Internetzugang und ein beliebiger Internet-Browser.
Bereits die übliche \"Weihnachtspost\" mit den Änderungen der Dienstanweisungen etc. wird ab 2014 nur mehr elektronisch an die Feuerwehren übermittelt, was dem Verband bei den Portokosten sparen hilft. Die Feuerwehren haben die Möglichkeit, die elektronischen Dokumente abzuspeichern, auszudrucken, an ihre Mitglieder weiterzuleiten etc. Alle Feuerwehren und Funktionäre können nun erstmals gleichzeitig informiert werden.
Selbstverständlich werden diese Informationsschiene auch das Bezirksfeuerwehrkommando und die Abschnitte nutzen, um mit den Feuerwehren zu kommunizieren.
Weiterlesen: WICHTIG! Kommunikationsplattform "feuerwehr.gv.at
Frohe Weihnachten und gesegnete Feiertage, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2015, wünscht allen Feuerwehrmitgliedern und allen Einwohnern des Bezirkes Gmünd, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Erich Dangl, Bezirkskommandantstellvertreter BR Harald Hofbauer, die Herren vom Verwaltungsteam HV Johann Böhm, Fritz Bauer und Daniel Höfenstock sowie das gesamte Team des Bezirksfeuerwehrkommandaos Gmünd.
.Die Feuerwehrjugend des Bezirks Gmünd wurde heuer ausgewählt, das Friedenslicht für die Feuerwehren NÖ vom Landesstudio OÖ abzuholen und in weiterer Folge am Sonntag 21. Dezember 2014 an die Feuerwehren NÖ und an Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer in Bad Vöslau zu übergeben.
Am 18. Dezember 2014 reiste deshalb eine Feuerwehrdelegation mit Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Gmünd unter der Leitung von LFR Erich Dangl und BSB Christian TRASCHL nach Linz, wo im ORF Landesstudio OÖ, vom Friedenslichtkind Tizian RONACHER das Friedenslicht für die Feuerwehren NÖ entgegen genommen wurde. Für die Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd wurde das Friedenslicht von Tobias Nagelmaier der FF Kirchberg und von Lea Marie Kümmel der FF Nondorf übernommen. Weitere Teilnehmer waren BSB "Öffentlichkeitsarbeit" Max Mörzinger, die Feuerwehrjugendbetreuer Erwin Chyna, Andreas Walenta und Ernst Bauer, vom Bezirk Wiener Neustadt LFR Franz Wöhrer sowie vom Bezirk Baden BSB Markus Tropits und EV Franz Braunstein.
Am Dienstag 9. Dezember 2014 fand im Wiener Rathaus die Tierschutzehrung 2014 statt. Im Wiener Rathaus werden jährlich Feuerwehrmitglieder und Polizeibeamte, welche sich besonders für den Tierschutz verdient gemacht haben, geehrt. Voraussetzung für eine Ehrung ist, dass einem Tier das Leben gerettet oder dieses aus einer bedrohlichen Notlage befreit wurde.
.
Formlos an artikel@bfkdo-gmuend.at mailen...