Seit längerem beschäftigt das Thema „Blackout“ die Gemeinden und Feuerwehren, um im Falle eines langfristigen Stromausfalls, welcher auch den Infrastrukturausfall bedeuten würde, gerüstet zu sein. Auf Initiative von Bürgermeister Karl Harrer und Sicherheitsgemeinderat Martin Speychal wurde beschlossen, das künftig in jedem Ortsteil der Gemeinde Schrems, sowie im Stadgebiet selbst, ein sogenanntes „Selbsthilfezentrum“ mit einer Stromversorgung ausgestattet wird. |
Weiterlesen: ..:: Projekt „Blackout“ - Anlieferung erster Notstromaggregate ::..
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde in Gmünd das Ausbildungsmodul „Verkehrsreglerausbildung“ veranstaltet. Insgesamt nahmen 17 Mitglieder daran teil. |
Weiterlesen: ..:: Verkehrsreglerausbildung in Gmünd am 02.10.2021 ::..
Nach zweieinhalbjähriger Pause aufgrund der Coronapandemie konnte die Freiwillige Feuerwehr Albrechts erfreulicherweise wieder ein Feuerwehrfest veranstalten. Nachdem am Freitag die Oktoberfestparty abgehalten wurde, wurde am Sonntag zur Hl. Messe und zur anschließenden Segnung eines neuen Mannschafstransportfahrzeuges geladen, welche im feierlichen Rahmen von Pfarrer Dr. Herbert Weissensteiner im Festzelt abgehalten und vom Chor Waldenstein musikalisch umrahmt wurde. |
Am Samstag, dem 25. September 2021, fand in Pürbach das 1. und 2. Erprobungsspiel der Jugendfeuerwehr Pürbach statt. Nach intensiver Vorbereitung durch Jugendbetreuer LM Michael Penco und den beiden Jugendbetreuer-Gehilfen FM Verena Zwiauer und EABI Reinhold Zeller absolvierten 10 Mitglieder das 1. Eprobungsspiel. 8 Mitglieder davon absolvierten auch das 2. Erprobungsspiel. |
Weiterlesen: 1. und 2. Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend in Pürbach
Am Vormittag des 15.09.2021 wurde die FF Niederschrems zur Beseitigung eines Hornissennestes bei der MotoCross-Bahn in Niederschrems gerufen. |
Weiterlesen: Niederschrems: Technischer Einsatz - Gefährdung durch Insekten
Formlos an artikel@bfkdo-gmuend.at mailen...