Mitgliederstand im Bezirk Gmünd erhöhte sich um weitere 43 Personen Für den 21 Februar 2020 lud Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl zum Bezirksfeuerwehrtag in den Genießergasthof Kutscherklause nach Eggern. Der Einladung folgten Landesfeuerwehrkommandant Msc Dietmar Fahrafellner, das Bezirksfeuerwehrkommando, die Bezirkssachbearbeiter, die Abschnittsfeuerwehrkommandos, die Unterabschnittskommandanten, die Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter, Bürgermeister und Gemeindevertreter sowie die Ehrendienstgrade. Gekommen waren auch der Bezirkshauptmann Mag. Stefan Grusch, Abgeordnete zum Nationalrat Frau Martina Diesner-Wais, Abgeordnete zum NÖ Landtag Frau Bürgermeister Margit Göll, der Ausbildungsleiter des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Willy Konrath, in Vertretung des Bezirkspolizeikommandanten Wilfried Brocks Bürgermeister Alois Strondl sowie der Bürgermeister von Eggern Karl Schraml. |
Am Sonntag, dem 9. Februar fand die Erprobung und das Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus in Kirchberg am Walde statt. Um die Prüfung erfolgreich zu absolvieren, mussten die Stationen Testblatt, Geräte für den technischen bzw. Brandeinsatz, Verhalten in Gefahrensituationen, Praktische Handhabung einer Löschleitung sowie Exerzieren gemeistert werden. Natürlich war dies für die bestens vorbereiteten Feuerwehrjugendmitglieder kein Problem und man konnte abermals die weiße Fahne hissen. |
Weiterlesen: Erprobung und Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend
Bei der am 17.01.2020 im Dorfhaus Gr.Wolfgers abgehaltenen Jahreshauptversammlung der FF Gr.Wolfgers konnten neben Bürgermeister Raimund Fuchs auch Feuerwehrreferent Stadtrat Erwin Hackl und Abschnittskommandant Franz Mörzinger begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Feuerwehrmitglieder berichtete Ortskommandant Wolfgang Tertsch über die vielen Aktivitäten der Feuerwehr im vergangenen Jahr. So wurden bei diversen Übungen, Schulungen, Ausbildungsmodulen, Leistungsbewerben und sonstigen Tätigkeiten in der Feuerwehr bei 288 Tätigkeiten mit 1789 Mitgliedern rund 8533 unentgeltliche Stunden im Dienste und zum Wohl der Bevölkerung geleistet. Weiters waren sieben Einsätze, davon drei Brandsicherheitswachen und vier Technische Einsätze zu bewältigen. Hierbei waren 28 Mitglieder 106 Stunden im Einsatz. Als jüngstes Mitglied und Neuzugang konnte Lorenz Teubl in der Feuerwehr begrüßt und feierlich Angelobt werden. Befördert werden konnten: Marcel Möslinger zum Feuerwehrmann Sebastian Fuchs zum Oberfeuerwehrmann Robin Koppensteiner zum Oberfeuerwehrmann David Breiteneder zum Löschmeister Raimund Fuchs zum Löschmeister Stefan Burger zum Löschmeister Nach diversen Feuerwehrrelevanten Information rund um den Dienstbetrieb der Feuerwehr schloss Kommandant Tertsch die Versammlung mit einem Gut Wehr. Foto von li-re : Markus Zwingenberger David Breiteneder Wolfgang Tertsch Sebastian Fuchs Raimund Fuchs Lorenz Teubl Robin Koppensteiner Franz Mörzinger Marcel Möslinger Florin Seidl Reimund Fuchs Robert Fuchs Foto Feuerwehr |
Zur Jährlichen Feuerwehrkommandanten-Fortbildung des Feuerwehrabschnittes Weitra lud Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Mörzinger die Feuerwehrkommandanten-und Stellvertreter sowie die Unterabschnittskommandanten des Feuerwehrabschnittes Weitra in den Vortragssaal der Raiffeisenbank Weitra ein. Themen der Fortbildung waren Spezial- und Katastrophenschutzausrüstung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, FDISK Datenpflege für das neue Einsatzleit-und Kommunikationssystem ELKOS sowie Informationen aus dem Bezirksfeuerwehrkommando. Am Foto.: Herbert Schagginger Michael Preissl Harald Hofbauer Friedrich Bauer Franz Mörzinger Thomas Schuster Gerhard Weigl. Foto Max Mörzinger |
Am Samstag, dem 11.01.2020, fand im Gasthaus Pöhn in Nondorf die Mitgliederversammlung der FF Albrechts satt. Kommandant Oberbrandinspektor Daniel Müllner durfte Bürgermeister und Ehrenkommandant Ehrenhauptbrandinspektor Alois Strondl, Vizebürgermeister Christian Dogl, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Ehrenkommandant Brandrat Franz Zechmann, die Gemeinderäte Herbert Zimmel, Franz Jenny und Verwaltungsinspektor Stefan Müllner, sowie 45 Feuerwehrmitglieder und 12 Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßen. |
Formlos an artikel@bfkdo-gmuend.at mailen...